Die Stahlschaltkette besteht aus Kettenhebeln, Stützhebeln, Wellenstiften und anderen Komponenten, so dass keine relative Bewegung zwischen dem Kabel- oder Gummi -Rohr und der Dragkette vorhanden ist und keine Verzerrung auftritt. Der Lenkung des Drag -Links Der Hebel ist mit einem neuartigen Erscheinungsbild und einer angemessenen Struktur, einer hohen Steifigkeit, guten Starrheit, ohne Verformung, einer guten Abriebfestigkeit und einem geringen Widerstand verchromt. Es wird im Allgemeinen zur Traktion und zum Schutz an Kabeln, Ölrohren, Luftrohren, Wasserrohren und Luftrohren von Werkzeugmaschinen verwendet. Die Anwendung auf der Werkzeugmaschine schützt nicht nur das Kabel, sondern lässt die Maschine auch schöner aussehen. Die Auswahl der Stahlwiderstandsketten bezieht sich im Allgemeinen auf die folgenden Faktoren:
Welche Faktoren sollten beim Kauf von Stahlwiderstandsketten berücksichtigt werden?
Bestimmen Sie zunächst die Höhe Hg der Kettenplatte und das Modell der Schaltkette entsprechend dem maximalen Lochdurchmesser DMA der Stützplatte.
Zweitens beträgt der Bohrungsdurchmesser des inneren Hohlraums der Stützplatte D1 = D ungefähr 0,1d (nehmen Sie eine Ganzzahl). Wobei d = Außendurchmesser von Draht-, Kabel-, Flüssigkeits- und Gasschlauch.
Drittens bestimmen Sie den Biegeradius des Tragplattentyps der Dragkette entsprechend den funktionalen Anforderungen der Schaltkette:
1. Wenn die Größe der Rohrverbindung des Rohrkabels größer ist als der innere Hohlraum der Stützplatte oder häufige Demontage, Baugruppe, Wartung usw. kann eine separate Typ -Stützplatte ausgewählt werden.
2. Wenn die Schaltkette eine große Rohr- und Kabellast tragen muss, sollte ein hochfestes Stützplatten-Typ-Ein-Stück-Typ ausgewählt werden.
3. Wenn es viele Arten von Installationsrohr- und Kabelspezifikationen gibt, können Rahmentypunterstützungsplatten ausgewählt werden.
4. Wenn die Verwendung von Maschinenmotor -Luftwiderstandsketten von der Umgebung eingeschränkt oder beeinflusst wird und die Stahlgürtelschutzschützer erforderlich sind.
5. Bestimmen