Lenkrad: Das Lenkrad ist die Hauptkomponente des Lenksystems eines Rasenmähers. Es ist mit der Lenkwelle verbunden und ermöglicht es Ihnen, den Mäher in die gewünschte Richtung zu verwandeln. Das Lenkrad befindet sich normalerweise an der Vorderseite des Mähers und kann für einen bequemen Betrieb auf verschiedene Winkel eingestellt werden.
Lenkwelle: Die Lenkwelle verbindet das Lenkrad mit den Vorderrädern des Mähers. Es überträgt die Bewegung des Lenkrads an die Räder, sodass Sie die Richtung des Mähers steuern können. Die Lenkwelle besteht aus dauerhaften Materialien wie Stahl oder Aluminium, um den Betriebsspannungen standzuhalten.
Spurstangen: Stangenstangen sind die Stangen, die die Lenkknöchel mit dem Lenkgetriebe verbinden. Sie helfen dabei, die Lenkbewegung vom Getriebe auf die Räder zu übertragen, sodass Sie den Mäher steuern können. Die Sperrstangen bestehen normalerweise aus Stahl und sind einstellbar, um die ordnungsgemäße Ausrichtung der Räder zu gewährleisten.
Pitman Arm: Der Pitman -Arm ist eine Bestandteil des Lenksystems, die die Spurstangen mit dem Lenkgetriebe verbindet. Es überträgt die Bewegung des Getriebes an die Spurstangen, sodass Sie die Richtung des Mähers steuern können. Der Pitman -Arm besteht normalerweise aus Stahl und ist so konzipiert, dass sie den Betriebsspannungen standhalten.
Lenkgetriebe: Das Lenkgetriebe ist ein mechanisches Gerät, das die Drehbewegung des Lenkrads in eine lineare Bewegung umwandelt, mit der der Mäher steuert werden kann. Das Getriebe befindet sich normalerweise an der Vorderseite des Mähers und ist mit den Spurstangen und dem Pitman -Arm verbunden. Es besteht in der Regel aus Stahl oder Aluminium und dient dazu, den Betriebsspannungen standzuhalten.
Kugelgelenke: Kugelgelenke sind die Komponenten, die die Lenkknöchel mit den Spurstangen verbinden. Sie ermöglichen eine reibungslose und effiziente Bewegung des Lenksystems, um sicherzustellen, dass der Mäher problemlos gesteuert werden kann. Kugelgelenke bestehen normalerweise aus Stahl und sind so konzipiert, dass sie den Betriebsspannungen standhalten.
