Die mechanische Spindel bezieht sich auf die Achse der Werkzeugmaschine, die das Werkstück oder das Werkzeug zum Drehen antreibt. Spindelkomponenten bestehen normalerweise aus den Hauptwellen, Lagern und Getriebeteilen (Zahnräder oder Riemenscheiben). Die Bewegungsgenauigkeit und strukturelle Starrheit der Spindelkomponenten sind wichtige Faktoren, die die Bearbeitungsqualität und die Schnitteffizienz bestimmen. Die Hauptparameter zur Messung der Leistung der Hauptwellenkomponente sind die Rotationsgenauigkeit, Steifheit und Geschwindigkeitsanpassungsfähigkeit. Rotationsgenauigkeit: Der radiale und axiale Runout (siehe Form und Positionstoleranz), die in der Richtung auftreten, die die Bearbeitungsgenauigkeit beeinflusst, wenn sich die Spindel dreht