Kugellager bestehen aus einem inneren und äußeren Ring, einem Käfig und rollenden Elementen. Der Käfig wird verwendet, um die Rollelemente in Form von Kugeln voneinander zu trennen. Wenn die Bälle nicht getrennt wären, würden sie gegeneinander laufen und überhitzen. Mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten und Reibung der Kugeln sind zerstörerische Effekte das Ergebnis. Aber wie kommen die Kugeln jetzt in den Kugellager? Wenn sie sich nach DIN 625 auf einen radialen tiefen Groove -Kugellager ansehen, ist diese Frage leicht zu beantworten, da sie auffällige Eindrücke an den inneren und äußeren Ringen haben.
Wenn das Innere und Hersteller von Deep Groove -Kugellagern Außenringe werden auf die jeweiligen Eindrücke verschoben, die Kugeln können leicht in die Rillen gefüllt und mit dem Käfig befestigt werden. Hier übernimmt der Käfig die Funktion, dass die Kugeln nicht ausfallen. Einunusuell, aber in der Branche praktiziert, erhitzt auch den äußeren Ring und die Kühlung des inneren Rings in kleineren Metalllagern bis zu Miniaturdesigns. Die Kugeln und Käfige können leicht in den Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Ring eingeführt werden. Wenn sich die Ringmaterialien verziehen oder sich erneut ausdehnen, hat das Kugellager seine Standardabmessungen erreicht und alle Kugeln sind vorhanden.